Öffnungszeiten & Tagesablauf

Ein Tag in unserer Kita

07:30 Uhr - Frühdienst
Die ersten Kinder betreten die Kita und dürfen in der Frühdienstgruppe gemütlich und entspannt ankommen.  Jedes Kind wird individuell begrüßt und ein sanfter Übergang begleitet. Gemeinsam werden die Frühstücksteller und -Tassen gerichtet, Spielbereiche geöffnet und Ereignisse vom Vortag oder Besonderheiten des angebrochenen Tages besprochen.

08:00 Uhr - Beginn der Vormittagsbetreuung
Die Teilzeitkinder kommen und bringen Geschichten, Fragen und Ideen mit. Es werden viele Tischspiele ausgepackt oder Puzzles und Motorik-Spiele in Beschlag genommen. Auch der Maltisch hat zu dieser Zeit meist einen großen Zulauf. Unsere umfangreiche Bibliothek wird genutzt zum gemütlichen Ankommen wenn man zB noch etwas schläfrig oder ruhebedürftig ist.

08:30 Uhr - Stammgruppen öffnen
Die zweite Gruppe wird geöffnet. Jedes Kind darf zunächst in seiner Stammgruppe ankommen und spielen. Es werden Angebote vorbereitet und ab jetzt starten i.d.R. die Eingewöhnungen.
Der Frühstückstisch öffnet sich - Ausnahme bildet das regelmäßige gemeinsame Frühstück, dass zwischen 08:45 und 09:00 Uhr startet.

09:00 Uhr - Morgenkreis oder ca 10.30 Stuhlkreis
Alle Kinder finden sich in ihren Stammgruppen zu einem Kreis zusammen. Hier werden Tagesabläufe besprochen, neue Kinder begrüßt, Themen (Jahres-, Gruppen- oder Projektthemen) besprochen, Finger- und Kreisspiele gespielt und Geburtstage gefeiert.

09:30 Uhr - Freispiel
Die restlichen Bereiche werden geöffnet. Ab jetzt dürfen sich die Kinder nach Absprache frei im Haus bewegen. Jüngere Kinder werden dabei von Erzieherinnen begleitet. Die Vorschulkinder erhalten im Zuge der Selbstständigkeitsentwicklung ein paar Privilegien, wie zum Beispiel, dass sie nach Vorlage ihres „Gartenführerscheins“ in kleinen Gruppen ohne Erzieherin auf das Außengelände dürfen. Parallel finden ab jetzt Angebote (bspw. Projekte, Vorschulprogramm, Bastelwerkstatt, o.ä.) statt. 

10:00 Uhr - Ende der Frühstückszeit
Der Frühstückstisch schließt. Eine Viertelstunde zuvor gehen die Erzieherinnen durchs Haus und rufen alle Kinder ein letztes Mal auf zu frühstücken. Trinkpausen werden am ganzen Vormittag nach Bedarf (i.d.R. ein Mal pro Stunde) durch das Windspiel im Flur eingeläutet. Ab jetzt finden Stuhl- oder Sitzkreise zum Spielen, Singen, Erzählen und Forschen statt.

11:00 Uhr - Ab an die Luft!
Ganz nach dem Motto „Es gibt kein schlechtes Wetter, nur schlechte Kleidung“ gehen wir um diese Zeit  in den Garten zum Spielen, Toben und Forschen. Bei widrigen Wetterbedingungen (starker Regen, Hagel, Sturm, o.ä.) steht unsere Turnhalle mit Bewegungsspielen und -Liedern zur Verfügung.

12:00 Uhr - Mittagessen
Jetzt geht es zum Mittagessen. Während einige Kinder abgeholt werden (bis 12:15 Uhr) gehen die anderen Kinder zum Händewaschen und zum Mittagstisch. Das Essen wird von einem Caterer geliefert und durch unsere Küchenkraft vorbereitet. In der Gemeinschaft lernen die Kinder oft neue Gerichte kennen,  ohne Zwang .

13:00 Uhr - Ruhezeit
Während einige Kinder zum Mittagsschlaf begleitet werden sammeln sich die anderen Kinder meist in der Eichhörnchen-Gruppe, dessen Nebenraum oder im Turnraum, wo sie eine halbe Stunde Ruhen dürfen. Hierzu werden tagesabhängige Angebote gemacht wie bspw. Kinder-Yoga, Bilderbücher vorlesen, Geschichten hören, Traumreisen, Malangebote u.v.m.

13:30 Uhr - Nachmittag
Kinder, die über Mittag zu Hause waren können nun wieder in die Kita kommen. Gespielt wird meist in der Eichhörnchengruppe, im Turnraum, im Flur, im Büro - sprich im vorderen Bereich der Kita, um den Schlafkindern eine ruhigere Schlafenszeit zu ermöglichen. Die Abholzeit der Tagesstättenkinder beginnt nun bis zum KiTatagende

16:00 Uhr - Ende der Betreuungszeit.


Je nach Wetter und Programm innerhalb der Kita kann sich der Tagesablauf (bei gleichbleibenden Öffnungszeiten) ändern. Ist es in den Sommermonaten bspw. Am späten Vormittag zu heiß um draußen zu spielen beginnt der Frühdienst auch mal auf dem Außengelände.
 Auch besondere Aktionen wie gemeinsames Essen aller Kinder in der Kita finden mehrmals im Jahr statt. Über solche Besonderheiten werden jedoch alle Erziehungsberechtigten rechtzeitig vorher per Mail benachrichtigt.

Öffnungszeiten

07:30 - 08:00 Uhr : Frühdienstbetreuung

08:00 - 12:15 Uhr : Vormittagsbetreuung

12:00 - 13:30 Uhr : Mittagessen & Mittagsruhe

13:30 - 16:00 Uhr : Nachmittagsbetreuung

Kinder aus Knöringen haben die Möglichkeit, ab dem dritten Geburtstag den Kita-Bus zu nutzen, der zu festgelegten Zeiten zwischen Knöringen und der Kita verkehrt.